SA 19. Juli
Am 17. Juli 2025 verwandelte sich Waldgebiet Aichenbach in eine große Freiluftarena: Beim Waldsportfest des BG nahmen in diesem Jahr 32 Klassen inklusive der Vorbereitungsklasse teil und bewältigten mit Begeisterung und Teamgeist die 16 abwechslungsreichen Stationen, die von der Fachschaft Sport unter der Leitung von Sportfachvorsitzendem Christoph Warth mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet worden waren. Die Aufgaben an den Stationen reichten dabei weit über klassische Sportdisziplinen hinaus und forderten die Teilnehmer auf unterschiedlichste Weise.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft Sport
SA 19. Juli
Vor genau einem Jahr entstand unser 50-Jahe-BG-Lipdub. Grund genug wieder daran zu erinnern. Lust auf gute Laune? BGeistert!! Lust das BG zu entdecken und all die am Schulleben beteiligten Gruppen zu sehen? Dann wird ein einmaliges Sehen des ultimativen Schulfilms nicht genügen. Immer wieder gibt es etwas zu entdecken! Ein großer Dank den beiden verantwortlichen Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Sajjadi und ein Dankeschön an die Gruppe, die im Rahmen der UNESCO-Projekttage diesen Film mitgeplant hat. Das Projekttagsthema "#Für den Frieden! Hände reichen, Brücken bauen" konnte nicht besser umgesetzt werden. Friedlich, fröhlich, Hände reichend und eine Brücke innerhalb der Schule bauend und eine Brücke nach außen für all die, die das BG und den "BG-Geist" noch nicht kennen. Viel Spass!
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
FR 18. Juli
Bitte lesen Sie hier, wie der letzte Unterrichtstag am Mittwoch, 30. Juli aussieht.
Michael Oelschlegel Schule
DO 17. Juli
Leicht angelehnt an den traditionell amerikanischen "Prom" hat auch dieses Jahr der Fest-Ak den Ball für die 10. Klassen organisiert. Über einen roten Teppich kamen die Schülerinnen und Schüler in Abendmode in die Aula herein und der Tanzball begann mit einem kleinen Paartanz-Crashkurs.
Esther Baur und Mfonga Nansseau, Klasse 10 Schulgemeinschaft
SO 13. Juli
Stolze Abiturientinnen und Abiturienten haben am 12.07.25 im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in der Barbara-Künkelin-Halle ihre Abizeugnisse überreicht bekommen und mit ihren Familien und Freunde gemeinsam diesen besonderen Meilenstein zelebriert – voller Stolz, Freude und ein bisschen Wehmut. Sichtbar stolz schüttelten Schulleiter Marcus Vornhusen und die jeweiligen Mathematiklehrer viele Hände und händigten Zeugnisse, Lob und Preise aus. Die Jahrgangsbeste, Anna Stollwerk als Jahrgangsbeste erreichte dabei den Traumschnitt von 1,0 ebenso wie Nils Rypalla. Der Gesamtschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,3.
Michael Oelschlegel Schule
MI 02. Juli
Im ersten Halbjahr beteiligte sich das UNESCO-Atelier am diesjährigen Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Heimat – Wo bin ich zuhause?“ und „Unsere Schule neu denken – Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“ setzten sich die Schüler*innen intensiv mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinander.
Patrick Walz UNESCO
MO 30. Juni
Seit dem 11.04.2025 können Schülerinnen und Schüler des BGs den neu bepflanzen Lichthof im 2ten OG bestaunen. Entstanden ist der neue Lichthof als Teil des NWT- Abschlussprojekts der 10ten Klassen unter dem Motto: Mission Weltrettung. Zwei Schülerinnen haben den Lichthof als ihr Projekt ausgewählt und sich dazu entschieden, ihn so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Dazu wurde in einem ersten Schritt die vorhandene Bepflanzung bewertet und ein Konzept zur Neubepflanzung erarbeitet.
Kalia Stegmaier, Lisa Weidelener Naturwissenschaft und Technik UNESCO
SA 28. Juni
Seit vielen Jahren schon pflegt das BG einen Schüleraustausch mit Paris. Die Coronajahre sind zum Glück seit einigen Jahren vorbei und somit kann die deutsch-französische Freundschaft wieder entdeckt und in den Folgejahren hoffentlich auch gepflegt werden. 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 konnten so eine knappe Woche in der Weltstadt Paris verbringen und schließlich als Gastgeber im malerischen Schorndorf fungieren.
Michael Oelschlegel Französisch UNESCO
FR 27. Juni
Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs gab es in dieser Woche die zentrale Veranstaltung mit allen Siegerinnen und Siegern aus den 16 Bundesländern. Auch hier galt es eine Siegerin oder einen Sieger zu küren. Am Burg-Gymnasium nutzten alle Klassen 6 die Gelegenheit, den dazu angebotenen Livestream gemeinsam zu schauen und mitzufiebern.
Susana Costa, Mena Haas, Johanna Schulz, Tabea Breuninger Deutsch
MO 23. Juni
Zum Abschluss der fast schon traditionnellen Mottowoche, bei der sich die Abiturintinnen und Abiturienten gemäß eines Themas jeden Tag anders verkleiden (Kindheitshelden, ....) stand nach einer Übernachtung im Schulhaus am folgenden Morgen der Abischerz an.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
MO 14. Juli MO 28. Juli ganztägig
Deutsch UNESCO
MO 21. Juli FR 25. Juli ganztägig
MI 23. Juli 09:40 – 12:05
Aula Burg-Gymnasium Gemeinschaftskunde UNESCO
DI 29. Juli ganztägig
MO 15. September ab 15:00
DI 23. Dezember ganztägig
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Das BG auf Instagram.
MINT-freundliche Schule
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.